– STREICHQUARTETTWOCHEN –
  • HOME
  • KURSE
    • KURSE 2024 >
      • ÜBERSICHT 2024
      • KURS 1 | 2024
      • KURS 2 | 2024
      • KURS 3 | 2024
      • KURS 4 | 2024
      • KURS 5 | 2024
      • KURS 6 | 2024
      • KURS 7 | 2024
      • KURS 8 | 2024
      • KURS 9 | 2024
    • KURSE 2025 >
      • ÜBERSICHT 2025
      • KURS 1 | 2025
      • KURS 2 | 2025
      • KURS 3 | 2025
      • KURS 4 | 2025
      • KURS 5 | 2025
      • KURS 6 | 2025
      • KURS 7 | 2025
      • KURS 8 | 2025
      • KURS 9 | 2025
    • KURSFORMATE
    • KONZEPT
    • ABLAUF
    • TAGUNGSORTE
  • DOZENTEN
    • ALLE DOZENTEN
    • VIOLINE >
      • LUDWIG DIECKMANN
      • HARALD KIMMIG
      • ROSTISLAV KOZHEVNIKOV
      • KARIN LEISTER
      • MALINA MANTCHEVA
      • JUSTYNA NIZNIK
      • ERNTRAUD PASSIN
      • JOHANNES PLATZ
      • ANJA SCHALLER
      • HENRIETTE SCHEYTT
      • KATRINA SCHULZ
      • GABRIELE STIEHLER
    • VIOLA >
      • LENA ECKELS
      • ANNETTE HARTMANN
      • KARIN LEISTER
      • ERNTRAUD PASSIN
      • JOHANNES PLATZ
      • JUSTYNA SLIWA
    • CELLO >
      • HANNAH FREIENSTEIN
      • ANNE HABERMANN
      • PHILIPP MATTHIAS KAUFMANN
      • PIRKKO LANGER
      • JOHANNES LOESCHER
      • ANDREAS MÜLLER
      • SOPHIA SCHULZ
      • STEFANIE WAEGNER
    • KLAVIER >
      • SIBYLLE HÖHNK
    • CEMBALO >
      • ANDREAS GILGER
    • KOMPOSITION, TUBA, PERCUSSION >
      • CARL LUDWIG HÜBSCH
  • KONTAKT / IMPRESSUM
    • KONTAKT
    • AGB
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
  • ARCHIV
    • ZOOM WORKSHOPS
    • KURSE 2016
    • KURSE 2017
    • KURSE 2018
    • KURSE 2019 >
      • ÜBERSICHT 2019
      • KURS 1 | 2019
      • KURS 2 | 2019
      • KURS 3 | 2019
      • KURS 4 | 2019
      • KURS 5 | 2019
      • KURS 6 | 2019
      • KURS 7 | 2019
      • KURS 8 | 2019
    • KURSE 2020 >
      • ÜBERSICHT 2020
      • KURS 1 | 2020
      • KURS 2 | 2020
      • KURS 3 | 2020
      • KURS 4 | 2020
      • KURS 5 | 2020
      • KURS 6 | 2020
      • KURS 7 | 2020
      • KURS 8 | 2020
      • KURS 9 | 2020
    • KURSE 2021 >
      • ÜBERSICHT 2021
      • KURS 1 | 2021
      • KURS 2 | 2021
      • KURS 3 | 2021
      • KURS 4 | 2021
      • KURS 5 | 2021
      • KURS 6 | 2021
      • KURS 7 | 2021
      • KURS 8 | 2021
      • KURS 9.1 | 2021
      • KURS 9 | 2021
      • KURS 10 | 2021
      • KURS 11 | 2021
      • KURS 12.1 | 2021
      • KURS 12 | 2021
    • KURSE 2022 >
      • ÜBERSICHT 2022
      • KURS 1 | 2022
      • KURS 2 | 2022
      • KURS 3 | 2022
      • KURS 4 | 2022
      • KURS 5 | 2022
      • KURS 6 | 2022
      • KURS 7 | 2022
      • KURS 8 | 2022
      • KURS 9 | 2022
    • KURSE 2023 >
      • ÜBERSICHT 2023
      • KURS 1 | 2023
      • KURS 2 | 2023
      • KURS 3 | 2023
      • KURS 4 | 2023
      • KURS 5 | 2023
      • KURS 6 | 2023
      • KURS 7 | 2023
      • KURS 8 | 2023
      • KURS 9 | 2023

KURS 1
​

 

MUSIZIEREN MIT PROFIS
​08. – 11. JANUAR 2026

KLOSTER SCHWARZENBERG, SCHEINFELD

KURSINHALT
Das Kursformat Musizieren mit Profis gehört bei den Streichquartettwochen mittlerweile zu den beliebten Kursformaten. Hier spielt der Dozent im für die Tage zusammengestellten Ensemble mit. So führt er die Teilnehmer durch das Werk und gestaltet den Klang und die Interpretation unmittelbar mit, wodurch innerhalb kurzer Zeit eine gelungene Aufführung möglich wird. Von Donnerstag Nachmittag bis Sonntag Mittag wird täglich mindestens sechs Stunden gemeinsam geprobt und am letzten Tag des Kurses ein Satz aus dem erarbeiteten Werk in einem internen Konzert präsentiert. Selbstverständlich besteht kein Vorspielzwang, schön ist es aber immer wieder, seine Arbeitsergebnisse vorzustellen und so als Quartett und auch als Spieler seine Fortschritte wahrnehmen und spüren zu können und die anderen Ensembles auch daran teilhaben zu lassen.
 
Selbstverständlich können auch die sogenannten Anfänger bei diesen Kursen zusammenkommen. Die Zusammensetzung der Ensembles und die Stückauswahl wird in Absprache mit Johannes Platz dem Niveau entsprechend geplant.

​Programm nach Absprache


Schwierigkeitsgrad *-***
​

3 Übernachtungen
inklusive Vollpension
​
ca. 18 Stunden Probenarbeit
​+ Konzert im Ensemble 
​
mit dem Mentor
​
765 €

Bild
FOTOGRAF: Andreas Murk
ORT
Bildungshaus Kloster Schwarzenberg
Klosterdorf 1
91443 Scheinfeld

www.kloster-schwarzenberg.de

PDF-ANMELDUNG ZUM HERUNTERLADEN

​BITTE BEACHTEN:

Aufgrund des großen Interesses empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.

Anmeldungen stets schriftlich: per Fax, E-Mail oder auf dem Postweg (s. Kontaktdaten).

Bei Überweisung der Kursgebühr im Verwendungszweck bitte Namen und Kursnummer angeben.

​Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
​ZAHLUNGSBEDINGUNGEN:

Die Anmeldegebühr von € 300,- (€ 100,- für Begleitpersonen) ist bei Anmeldung zu entrichten.

Die verbleibende Kursgebühr ist spätestens 60 Tage vor Kursbeginn fällig. Nichteingang der Zahlung wird als Storno gewertet.

Bei Stornierung der Teilnahme verfällt die Anmeldegebühr, auch bei Begleitpersonen.

Von der verbleibenden Kursgebühr werden rückerstattet:
bei Stornierung bis 30 Tage vor Kursbeginn 75% bei Stornierung bis 10 Tage vor Kursbeginn 25%

2025_anmeldeformular_kurs_1.pdf
File Size: 579 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

<< zurück zur Übersicht
>> weiter zu Kurs 2
Streichquartettwochen | Johannes Platz | Vogelsangerweg 4 | 50858 Köln
[email protected] | Mobil +49-177-5265455 
AGB
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ