– STREICHERWOCHEN –
  • HOME
  • KURSE
    • KONZEPT
    • KURSFORMATE
    • ABLAUF
    • TAGUNGSORTE
  • PROGRAMM
    • PROGRAMM 2023 >
      • ÜBERSICHT 2023
      • KURS 1 | 2023
      • KURS 2 | 2023
      • KURS 3 | 2023
      • KURS 4 | 2023
      • KURS 5 | 2023
      • KURS 6 | 2023
      • KURS 7 | 2023
      • KURS 8 | 2023
      • KURS 9 | 2023
  • DOZENTEN
    • ALLE DOZENTEN
    • VIOLINE >
      • LUDWIG DIECKMANN
      • HARALD KIMMIG
      • ROSTISLAV KOZHEVNIKOV
      • KARIN LEISTER
      • MALINA MANTCHEVA
      • JUSTYNA NIZNIK
      • ERNTRAUD PASSIN
      • JOHANNES PLATZ
      • ANJA SCHALLER
      • HENRIETTE SCHEYTT
      • KATRINA SCHULZ
    • VIOLA >
      • LENA ECKELS
      • ANNETTE HARTMANN
      • KARIN LEISTER
      • ERNTRAUD PASSIN
      • JOHANNES PLATZ
      • JUSTYNA SLIWA
    • CELLO >
      • HANNAH FREIENSTEIN
      • ANNE HABERMANN
      • PHILIPP MATTHIAS KAUFMANN
      • PIRKKO LANGER
      • JOHANNES LOESCHER
      • ANDREAS MÜLLER
      • SOPHIA SCHULZ
      • STEFANIE WAEGNER
    • KLAVIER >
      • SIBYLLE HÖHNK
  • KONTAKT / IMPRESSUM
    • KONTAKT
    • AGB
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
  • ARCHIV
    • KURSE 2016
    • KURSE 2017
    • KURSE 2018
    • KURSE 2019 >
      • ÜBERSICHT 2019
      • KURS 1 | 2019
      • KURS 2 | 2019
      • KURS 3 | 2019
      • KURS 4 | 2019
      • KURS 5 | 2019
      • KURS 6 | 2019
      • KURS 7 | 2019
      • KURS 8 | 2019
    • KURSE 2020 >
      • ÜBERSICHT 2020
      • KURS 1 | 2020
      • KURS 2 | 2020
      • KURS 3 | 2020
      • KURS 4 | 2020
      • KURS 5 | 2020
      • KURS 6 | 2020
      • KURS 7 | 2020
      • KURS 8 | 2020
      • KURS 9 | 2020
    • KURSE 2021 >
      • ÜBERSICHT 2021
      • KURS 1 | 2021
      • KURS 2 | 2021
      • KURS 3 | 2021
      • KURS 4 | 2021
      • KURS 5 | 2021
      • KURS 6 | 2021
      • KURS 7 | 2021
      • KURS 8 | 2021
      • KURS 9.1 | 2021
      • KURS 9 | 2021
      • KURS 10 | 2021
      • KURS 11 | 2021
      • KURS 12.1 | 2021
      • KURS 12 | 2021
    • KURSE 2022 >
      • ÜBERSICHT 2022
      • KURS 1 | 2022
      • KURS 2 | 2022
      • KURS 3 | 2022
      • KURS 4 | 2022
      • KURS 5 | 2022
      • KURS 6 | 2022
      • KURS 7 | 2022
      • KURS 8 | 2022
      • KURS 9 | 2022
  • ZOOM WORKSHOPS

KONZEPT

Du möchtest gerne an einem Kammermusikkurs teilnehmen, aber Du hast zur Zeit kein bestehendes Ensemble, in dem Du mitspielst?

Durch das individuelle Konzept der Streichquartettwochen ist es möglich, dass sich zu diesen Kursen nicht nur bestehende Ensembles, sondern auch Musiker individuell anmelden können. Aus dem vielfältigen Jahresprogramm kannst Du Deinen Wunschtermin mit dem dazugehörigen Programm auswählen und bei der Anmeldung mitteilen, welchen Part im Ensemble Du ausfüllen möchtest.

Während einer Streichquartettwoche werden die Ensembles jeden Tag neu zusammen gestellt, so dass Du mindestens einmal während eines Kurses mit jedem der anderen Teilnehmer spielen kannst und auf diese Weise in unterschiedlichen Besetzungen die Werke erarbeitest. Durch dieses ganz besondere Kurskonzept hast Du die Gelegenheit, neue Impulse und Anregungen für Dein Spiel zu bekommen und immer wieder neue Menschen kennenzulernen, die Deine Liebe zur Kammermusik teilen.

Ein besonderes Kursformat ist das Musizieren mit Profis, in dem ein Mentor selbst auf seinem Instrument im Quartett mitspielt und so auf den Ensembleklang unmittelbar Einfluss nimmt. Hier ist auch eine Teilnahme für Bläser und Pianisten möglich.

Zweimal im Jahr gibt es außerdem noch ein Schnupperwochenende. Hier hast Du die Möglichkeit, meine Musikfreizeit mit viel Kammermusik und musikbegeisterten Menschen kennen zu lernen.

Musizieren auf historischen Streichinstrumenten ist ein besonderes Kursangebot der Streichquartettwochen. Kammermusik der Barockzeit wird auf neue Art und Weise erlebbar und hörbar gemacht. Für diesen Kurs wird eine große Auswahl historischer Instrumente mit Darmsaiten zur Verfügung gestellt.

Zusätzlich zum Angebot der klassischen Streichquartette finden im Rahmen der Streichquartettwochen auch regelmäßig Streichquintett- bzw. Streichsextettkurse statt, sowie ein Improvisationskurs und ein Kurs für Kammermusik mit Klavier statt.

Generationenverbindend, gemeinsam mit Kindern und Enkeln Musik machen, Theater spielen, tanzen, das ist im Rahmen der Musiktheaterwochen im Sommer auf Schloss Seehaus möglich. Dort findet eine Musikfreizeit für die ganze Familie statt: König Artus im Steigerwald.
Streichquartettwochen.de | Johannes Platz | Vogelsangerweg 4 | 50858 Köln
info@streichquartettwochen.de | Mobil +49-177-5265455 
AGB
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ