– STREICHERWOCHEN –
  • HOME
  • KURSE
    • KONZEPT
    • KURSFORMATE
    • ABLAUF
    • ZOOM xxx
    • TAGUNGSORTE
  • PROGRAMM
    • PROGRAMM 2022 >
      • ÜBERSICHT 2022
      • KURS 1 | 2022
      • KURS 2 | 2022
      • KURS 3 | 2022
      • KURS 4 | 2022
      • KURS 5 | 2022
      • KURS 6 | 2022
      • KURS 7 | 2022
      • KURS 8 | 2022
      • KURS 9 | 2022
    • PROGRAMM 2023 >
      • ÜBERSICHT 2023
      • KURS 1 | 2023
      • KURS 2 | 2023
      • KURS 3 | 2023
      • KURS 4 | 2023
      • KURS 5 | 2023
      • KURS 6 | 2023
      • KURS 7 | 2023
      • KURS 8 | 2023
      • KURS 9 | 2023
  • DOZENTEN
    • ALLE DOZENTEN
    • VIOLINE >
      • LUDWIG DIECKMANN
      • HARALD KIMMIG
      • ROSTISLAV KOZHEVNIKOV
      • KARIN LEISTER
      • MALINA MANTCHEVA
      • JUSTYNA NIZNIK
      • ERNTRAUD PASSIN
      • JOHANNES PLATZ
      • ANJA SCHALLER
      • HENRIETTE SCHEYTT
      • KATRINA SCHULZ
    • VIOLA >
      • LENA ECKELS
      • ANNETTE HARTMANN
      • KARIN LEISTER
      • ERNTRAUD PASSIN
      • JOHANNES PLATZ
      • JUSTYNA SLIWA
    • CELLO >
      • HANNAH FREIENSTEIN
      • ANNE HABERMANN
      • PHILIPP MATTHIAS KAUFMANN
      • PIRKKO LANGER
      • JOHANNES LOESCHER
      • ANDREAS MÜLLER
      • SOPHIA SCHULZ
      • STEFANIE WAEGNER
    • KLAVIER >
      • SIBYLLE HÖHNK
  • KONTAKT / IMPRESSUM
    • KONTAKT
    • AGB
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
  • ARCHIV
    • KURSE 2016
    • KURSE 2017
    • KURSE 2018
    • KURSE 2019 >
      • ÜBERSICHT 2019
      • KURS 1 | 2019
      • KURS 2 | 2019
      • KURS 3 | 2019
      • KURS 4 | 2019
      • KURS 5 | 2019
      • KURS 6 | 2019
      • KURS 7 | 2019
      • KURS 8 | 2019
    • KURSE 2020 >
      • ÜBERSICHT 2020
      • KURS 1 | 2020
      • KURS 2 | 2020
      • KURS 3 | 2020
      • KURS 4 | 2020
      • KURS 5 | 2020
      • KURS 6 | 2020
      • KURS 7 | 2020
      • KURS 8 | 2020
      • KURS 9 | 2020
    • KURSE 2021 >
      • ÜBERSICHT 2021
      • KURS 1 | 2021
      • KURS 2 | 2021
      • KURS 3 | 2021
      • KURS 4 | 2021
      • KURS 5 | 2021
      • KURS 6 | 2021
      • KURS 7 | 2021
      • KURS 8 | 2021
      • KURS 9.1 | 2021
      • KURS 9 | 2021
      • KURS 10 | 2021
      • KURS 11 | 2021
      • KURS 12.1 | 2021
      • KURS 12 | 2021
  • ZOOM WORKSHOPS

 KURS 4
​
​

 

BAROCKMUSIK AUF HISTORISCHEN INSTRUMENTEN UND DARMSAITEN
04. – 08. JUNI 2022

MUSIKBILDUNGSZENTRUM SÜDWESTFALEN, BAD FREDEBURG 

KURSINHALT
… einmal auf einem historischen Streichinstrument mit Darmsaiten im Quartett zu musizieren. Historisch informiert Musizieren, Tonmalerei, Musik als Klangrede sind einige Stichworte. Bei diesem Kurs wird die Musik beim Spielen ganz neu erlebt, aber auch bei Vorträgen über barocke Spielweisen und historische Instrumente kann viel Neues  gelernt werden. Herrliche Musik von Henry Purcell, Arcangelo Corelli und anderen steht auf dem Programm. Lass Dich überraschen, wie Dein Blick auf Musik und Deine Hörgewohnheiten sich ändern können, wenn Du ein altes Instrument und einen anderen Bogen in Deinen Händen hältst. 

​

Instrumente können zur Verfügung gestellt werden.

Barockmusik auf historischen Instrumenten mit Darmsaiten
Werke von J. S. Bach, A. Vivaldi, J. H. Schmelzer, J. Dowland
​
​Schwierigkeitsgrad: * - **
​​
Vier Übernachtungen inklusive Vollpension
​
ca. 18 Stunden Kammermusikunterricht, Stimmproben, Orchester, Techniktraining & Körperarbeit, Gelegenheit zum freien Musizieren und Nutzung der historischen Instrumente und Bögen
​
766 €

Bild
ORT
Musikbildungszentrum Südwestfalen
Johannes-Hummel-Weg 1
57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg

www.mbz-suedwestfalen.de

PDF-ANMELDUNG ZUM HERUNTERLADEN

2022_anmeldeformular_kurs_04.pdf
File Size: 92 kb
File Type: pdf
Download File

<< zurück zu Kurs 3
>> weiter zu Kurs 5
Streichquartettwochen.de | Johannes Platz | Vogelsangerweg 4 | 50858 Köln
info@streichquartettwochen.de | Mobil +49-177-5265455 
AGB
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ