TAGUNGSORTE
An Tagungsorten, die sowohl für individuelles Üben als auch für gemeinsames Musizieren besonders geeignet sind, erarbeiten die Teilnehmer die zuvor ausgewählten Werke mit ihren Mentoren. Bewusst habe ich für die Kurswochen besondere Tagungsorte gewählt, die durch ihr historisches Ambiente eine wunderbare Kulisse für das Ensemblespiel bieten. Hier kommen wir zusammen, um während einer Woche zwei komplette Werke zu erarbeiten.
KLOSTER SCHWARZENBERG
FOTOGRAF: Andreas Murk
Kloster Schwarzenberg
Bildungshaus Kloster Schwarzenberg
Klosterdorf 1
91443 Scheinfeld
Telefon: +49 9162 9288 90
www.kloster-schwarzenberg.de
Das Kloster Schwarzenberg ist ein Konvent der Franziskaner-Minoriten und liegt im südlichen Steigerwald, nahe der Frankenweinregion, inmitten einer ruhigen, reizvollen Landschaft. Es wurde 1702 als Hospiz gegründet und wird heute als Bildungshaus genutzt. Mit seinen Räumlichkeiten und den sehr gepflegten Gartenanlagen bietet es beste Voraussetzungen für einen entspannten Kursverlauf. Die Unterbringung erfolgt in gut eingerichteten Zimmern mit Dusche und WC.
Bildungshaus Kloster Schwarzenberg
Klosterdorf 1
91443 Scheinfeld
Telefon: +49 9162 9288 90
www.kloster-schwarzenberg.de
Das Kloster Schwarzenberg ist ein Konvent der Franziskaner-Minoriten und liegt im südlichen Steigerwald, nahe der Frankenweinregion, inmitten einer ruhigen, reizvollen Landschaft. Es wurde 1702 als Hospiz gegründet und wird heute als Bildungshaus genutzt. Mit seinen Räumlichkeiten und den sehr gepflegten Gartenanlagen bietet es beste Voraussetzungen für einen entspannten Kursverlauf. Die Unterbringung erfolgt in gut eingerichteten Zimmern mit Dusche und WC.
EDITH-STEIN HAUS, WEISENDORF

Edith-Stein Haus, Weisendorf
Höchstadter Straße 4
91085 Weisendorf
Telefon: +49 9135 729121
www.edith-stein-haus-weisendorf.de
Das Bildungshaus der Edith-Stein-Schwestern in Weisendorf liegt ca. 12 km westlich von Erlangen. Es beeindruckt durch seine ideale Verbindung von historischer Bausubstanz und stilvoller moderner Architektur. Neben einem ruhigen Innenhof bietet ein weiträumiger Schlosspark mit altem Baumbestand Möglichkeiten zur Ruhe und Entspannung. Die Unterbringung erfolgt in komfortabel eingerichteten Zimmern (25 Zimmer mit Dusche und WC, davon 2 behindertengerecht; 12 Zimmer ohne eigene Nasszelle, Bad auf dem Flur).
STIFTUNG KLOSTER FRENSWEGEN
Stiftung Kloster Frenswegen
Klosterstraße 9
48527 Nordhorn
Telefon: +49 5921 8233 0
www.kloster-frenswegen.de
Die Gründung des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstifts Frenswegen geht auf das Jahr 1394 zurück. Heute ist die Stiftung „Kloster Frenswegen“ ein Haus der Bildung und Begegnung. Die geschichtsträchtigen Mauern, das Flair des spätgotischen Kreuzganges, der stille Innenhof, die Kaminräume und der Gewölbekeller verleihen dem Ort eine einmalige Atmosphäre. Die Ausstattung der Seminarräume und der Aula bietet gute Voraussetzungen zum Musizieren. Die Unterbringung erfolgt in gut eingerichteten Zimmern mit Dusche und WC.
Klosterstraße 9
48527 Nordhorn
Telefon: +49 5921 8233 0
www.kloster-frenswegen.de
Die Gründung des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstifts Frenswegen geht auf das Jahr 1394 zurück. Heute ist die Stiftung „Kloster Frenswegen“ ein Haus der Bildung und Begegnung. Die geschichtsträchtigen Mauern, das Flair des spätgotischen Kreuzganges, der stille Innenhof, die Kaminräume und der Gewölbekeller verleihen dem Ort eine einmalige Atmosphäre. Die Ausstattung der Seminarräume und der Aula bietet gute Voraussetzungen zum Musizieren. Die Unterbringung erfolgt in gut eingerichteten Zimmern mit Dusche und WC.
SCHLOSS SEEHAUS
Schloss Seehaus
Seehaus 58
91478 Markt Markt Nordheim
Tel: +49 9165 541
Alternativ: +49 30 940 516 39
www.schloss-seehaus.de
Seit vielen Jahren ist das barocke, dreiflügelige Schloss Seehaus Ort beliebter Kultur- und Musikveranstaltungen. Die großzügigen Räumlichkeiten und die inspirierende Atmosphäre im denkmalgeschützten Gebäude werden von vielen Teilnehmern sehr geschätzt. Schloss Seehaus liegt am Rande des Steigerwaldes im mittelfränkischen Markt Nordheim.
Seehaus 58
91478 Markt Markt Nordheim
Tel: +49 9165 541
Alternativ: +49 30 940 516 39
www.schloss-seehaus.de
Seit vielen Jahren ist das barocke, dreiflügelige Schloss Seehaus Ort beliebter Kultur- und Musikveranstaltungen. Die großzügigen Räumlichkeiten und die inspirierende Atmosphäre im denkmalgeschützten Gebäude werden von vielen Teilnehmern sehr geschätzt. Schloss Seehaus liegt am Rande des Steigerwaldes im mittelfränkischen Markt Nordheim.
AKADEMIE BAD FREDEBURG
Akademie Bad Fredeburg
Johannes-Hummel-Weg 1
57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg
Tel: +49 2974 / 911 0
www.mbz-suedwestfalen.de
Das 2013 um einen modernen, akustisch optimierten Neubau erweiterte Musikbildungszentrum Südwestfalen liegt in Schmallenberg, einem Ortsteil von Bad Fredeburg im Hochsauerland. Es ist mit seinem großem Orchestersaal, dem Kammermusiksaal, dem Chorsaal sowie 10 Proberäumen idealer Ort zum gemeinsamen Musizieren. Die Unterbringung erfolgt in gut eingerichteten Zimmern mit Dusche und WC.
Johannes-Hummel-Weg 1
57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg
Tel: +49 2974 / 911 0
www.mbz-suedwestfalen.de
Das 2013 um einen modernen, akustisch optimierten Neubau erweiterte Musikbildungszentrum Südwestfalen liegt in Schmallenberg, einem Ortsteil von Bad Fredeburg im Hochsauerland. Es ist mit seinem großem Orchestersaal, dem Kammermusiksaal, dem Chorsaal sowie 10 Proberäumen idealer Ort zum gemeinsamen Musizieren. Die Unterbringung erfolgt in gut eingerichteten Zimmern mit Dusche und WC.
LANDESMUSIKAKADEMIE SACHSEN / COLDITZ
FOTOGRAF: Michael Pagenkopf
Landesmusikakademie Sachsen
Schloßgasse 1
04680 Colditz
Tel: +49 (0) 343 81 46 95 75
www.lma-sachsen.de
Die Landesmusikakademie Sachsen in Colditz entstand durch den Umbau eines Flügels des Renaissance Schloss Colditz im sächsischen Landkreis Leipzig. In diesem geschichtsträchtigen Ambiente dürfen sich die Kursteilnehmer der Musik widmen und der Kammermusiksaal für bis zu 100 Besuchern bietet hervorragende räumliche Bedingungen für die Präsentation ihrer Arbeitsergebnisse in einem Konzert.
Näheres zur Anfahrt findest Du auf der Website der Tagungsorte.
Schloßgasse 1
04680 Colditz
Tel: +49 (0) 343 81 46 95 75
www.lma-sachsen.de
Die Landesmusikakademie Sachsen in Colditz entstand durch den Umbau eines Flügels des Renaissance Schloss Colditz im sächsischen Landkreis Leipzig. In diesem geschichtsträchtigen Ambiente dürfen sich die Kursteilnehmer der Musik widmen und der Kammermusiksaal für bis zu 100 Besuchern bietet hervorragende räumliche Bedingungen für die Präsentation ihrer Arbeitsergebnisse in einem Konzert.
Näheres zur Anfahrt findest Du auf der Website der Tagungsorte.